Glaskörpertrübungen sind Verdichtungen und Inhomogenitäten im Glaskörper, welche beim ersten Auftreten für die betroffenen PatientInnen irritierend sind, und eine Untersuchung der Netzhaut auf neu aufgetretene Risse und Löcher erfordern, aber für sich genommen nicht bedrohlich sind. Obwohl sie momentan stark störend sein können, bessern sich die Beschwerden in den allermeisten Fällen spontan nach einigen Monaten, und die Glaskörpertrübungen fallen nur mehr in einigen besonderen Situationen auf, wie z.B. beim Blick auf eine weiße Wand, ein Schneefeld oder in den blauen wolkenlosen Himmel. Eine Behandlung ist daher in den meisten Fällen nicht erforderlich. Bei anhaltender starker Beeinträchtigung, welche sich u.U. auch auf den Beruf auswirken kann (z.B. Lenken von Lastkraftfahrzeugen mit Gefahrengut, Berufsjäger, Piloten). In solchen Fällen kann mit zurückhaltender Indikationsstellung eine Behandlung der Trübungen mittels YAG Lasers vorgenommen werden.