Online Termin

Lidoperationen

Lidoperationen2024-02-10T08:16:22+01:00

Die Augenlider schützen die Augenoberfläche, befeuchten sie und wischen kleinere Fremdkörper ab. Alterungsprozesse, Umwelteinflüsse und Entzündungen können zur Erschlaffung und zur Fehlstellung der Augenlider führen, die sich wiederum auf die Augenoberfläche und das Sehvermögen auswirken können. Knotige Narben können nach Entzündungen zurückbleiben und müssen von Tumoren der Augenlider unterschieden werden, welche rasch behandelt werden müssen.

Häufige Fragen zu Operationen am Augenlid

Lidfehlstellungen und Lidtumore2024-02-10T08:11:31+01:00

Ähnlich wie bei der Blepharoplastik, müssen Sie nach der Operation am Augenlid mit einer mehrwöchigen Heilungsphase rechnen. Das Spektrum der möglichen Erkrankungen im Bereich der Lidfehlstellunge und insbesondere auch der Lidtumore ist so groß, dass hier nur schwer allgemeingültige Empfehlungen gegeben werden können. Beim OP-Vorbereitungsgespräch in der Ordination nehmen wir uns Zeit, Ihnen den Ablauf im Detail zu erklären.

Schlupflider, Dermatochalasis, Blepharochalasis und Blepharoplastik2024-02-10T08:19:35+01:00

Die Erschlaffung der Haut der Oberlider (Schlupflider) erfolgt individuell unterschiedlich schnell. Sie kann so weit fortschreiten, dass das Gesichtsfeld eingeschränkt wird, und z.B. die die gesetzlichen Anforderungen für das Lenken eines Autos nicht mehr erfüllt werden. In solchen Fällen ist eine Blepharoplastik indiziert. Nach einem Sehtest und einer Gesichtsfelduntersuchung stellen wir einen Antrag an die gesetzliche Krankenversicherung. Wird dieser Antrag positiv erledigt, und die medizinische Indikation somit anerkannt, dann ist auch ein Kostenzuschuss durch die Zusatzversicherung gegeben. Die Lidoperation erfolgt ambulant, in örtlicher Betäubung in der Privatklinik Leech. Eine etwaige Blutverdünnung müssen sie vor der OP absetzen. Die Lid-OP dauert ca. 45 Minuten. Nach der Operation erhalten sie im Ruheraum für 30-60 Min einen Druck- und Kälteverband. Danach können sie nach Hause gehen. Für 7-10 Tage zeigt sich an den Lider ein (manchmal ausgeprägter) Bluterguss. Viele Patientinnen und Patienten möchten in dieser Zeit auch gerne zu Hause bleiben. Bis zur Abheilung sollten sie sich schonen, die Augenlider sauber halten, sich nicht schminken und eine antibiotische Augensalbe verwenden. Genaue Anweisungen erhalten sie bei der Visite am Tag nach der OP. Die Nähte werden nach 7-10 Tagen entfernt. Nach 3-4 Wochen sind die Augenlider vollständig abgeheilt.

Nach oben