Ein Grauer-Star (die Cataract oder Katarakt) ist eine Trübung der Augenlinse, und das Sehen wird dadurch unscharf und verschwommen, und die Umgebung wird wie durch Milchglas wahrgenommen. Erste Anzeichen für grauen Star sind oft erhöhte Blendempfindlichkeit und vermindertes Kontrastsehen. Diese häufige Veränderung der Augenlinse tritt insbesondere bei Menschen ab dem 60. Lebensjahr auf, es sind jedoch auch jüngere Personen betroffen. Unbehandelt schreitet der Graue Star langsam fort (lesen Sie bitte hier mehr über das Krankheitsbild des Grauen Stars). Das Lenken eines Fahrzeuges wird schwierig, die Gefahr von Stürzen und Unfällen nimmt zu. Letztendlich kommt es zu einer nahezu vollständigen – aber behandelbaren – Erblindung. Bevor es dazu kommt, wird bei der Katarakt Operation die eingetrübte Augenlinse durch eine Kunstlinse ersetzt (siehe den Beitrag „Brillenfreiheit nach Grauer Star Operation ohne störende Nebenwirkungen„), und das Sehvermögen wieder vollständig hergestellt.
Die Kosten für die Katarakt Operation / Grauer Star Operation werden von praktisch allen Zusatzversicherungen übernommen, und wir verrechnen direkt mit den Versicherungen. Sie müssen nichts voraus anzahlen und Sie brauchen nach der OP keine Rechnung zur Rückerstattung bei der Versicherung einzureichen.
Versicherte der BVAEB (Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau) sowie Versicherte der KFA Graz Wien etc. (Krankenfürsorgeanstalt des Magistrats) können ebenfalls ohne zusätzliche Kosten und ohne Selbstbehalt tagesklinisch im Ordinationszentrum operiert werden. Auch hier können wir direkt mit den Kassen verrechnen.
Einige Patienten, die zu einer Cataract-Operation am LKH Graz oder am LKH Bruck angemeldet sind, erhalten vom Gesundheitsfonds des Landes Steiermark einen Gutschein zur Operation im niedergelassenen Bereich. Wenn Sie bei uns Patient sind und einen solchen Gutschein erhalten haben, bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme, damit wir die Operation für Sie planen können.